Wie Betriebe auf kleiner Fläche und mit Handarbeit erfolgreich und im Einklang mit der Natur Gemüse erzeugen – lokal, nachhaltig und effizient.
Es gibt kaum einen Beruf, der so abwechslungsreich und vielseitig ist wie der des Landwirts beziehungsweise der Landwirtin.
Landwirtinnen und Landwirte erhalten die landschaftliche Vielfalt und bringen Leben in unsere Dörfer. Sie bieten dort Arbeit, Kultur und Bildung.
Nur rund 35 Prozent der Beschäftigten in der deutschen Landwirtschaft sind Frauen. Und die wenigsten davon arbeiten in Führungspositionen.
Landwirtinnen und Landwirte arbeiten im Durchschnitt mehr als andere Berufsgruppen, verdienen aber meist weniger.
Umstellen auf ökologischen Landbau – klingt einfach, ist aber anspruchsvoll. Betriebe müssen diesen Schritt sorgfältig planen und vieles beachten.
32.322 Auszubildende gab es 2023 in Deutschland in den Grünen Berufen. Ein Landwirt- und ein Winzer-Azubi geben Einblick.
Die Landwirtschaft hat sich in den letzten 50 Jahren grundlegend verändert. Viel weniger Landwirte ernähren heute viel mehr Menschen.
Über die Hälfte der landwirtschaftlichen Familienbetriebe in Deutschland wird im Nebenerwerb geführt. Doch was bedeutet das eigentlich?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum