Zitronen aus Norddeutschland gibt es weiterhin nicht, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft sind aber spürbar.
Vielerorts waren die letzten Sommer viel zu trocken. Was bedeutet Trockenheit für die Landwirtschaft und wie lassen sich Schäden begrenzen?
Die Landwirtschaft ist den Auswirkungen des Klimawandels nicht hilflos ausgesetzt. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Viele Betriebe tun dies bereits.
Starkregenereignisse sind nicht nur eine Gefahr für Städte und Siedlungen, auch in der Landwirtschaft können große Schäden entstehen.
Durch den Klimawandel steigen auch in Deutschland die Temperaturen. Ermöglicht das den Anbau exotischer Früchte?
Der Klimawandel stellt Obstbau-Betriebe vor große Herausforderungen. Denn viele Kulturen reagieren sensibel auf klimatische Veränderungen.
Spätfröste, Hitzeperioden, extreme Trockenheit und Starkregen – vermehrt auftretende Extremwetterlagen gefährden die empfindlichen Weinreben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum