Weinreben stellen hohe Ansprüche an ihren Standort, unter anderem an Boden und Klima. Der Anbau am Hang ist ideal – zumindest für die Reben.
Hoch im Weinberg und tief im Keller – so abwechslungsreich ist der Arbeitsalltag von Winzerinnen und Winzern.
Die Weinlese ist ein spannender Moment für Winzerinnen und Winzer. Dann entscheidet sich, ob die Arbeit des Jahres mit einem erfolgreichen Wein belohnt wird.
Auch aus roten Trauben lässt sich Weißwein gewinnen, wenn man die Beerenschalen nicht mit vergärt.
Spätfröste, Hitzeperioden, extreme Trockenheit und Starkregen – vermehrt auftretende Extremwetterlagen gefährden die empfindlichen Weinreben.
Pilzresistente Rebsorten, sogenannte Piwis, unterstützen einen nachhaltigen Weinbau und liefern qualitativ hochwertige Weine.
Die Herkunft und vor allem der Boden, auf dem Weinreben wachsen, sorgen für den unverwechselbaren Geschmack des Weines. Stimmt das?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum