Urban Gardening macht Spaß und trägt nachhaltig zu mehr Lebensqualität in der Stadt bei – wenn die Planung stimmt. Mit diesen Tipps klappt's.
In Selbsterntegärten kooperieren Verbraucherinnen und Verbraucher mit Landwirtinnen und Landwirte und teilen sich die Arbeit und den Acker.
Von Urban Gardening bis zur essbaren Stadt - es gibt immer mehr und ganz unterschiedliche Modelle der urbanen Lebensmittelproduktion.
Kleingärten haben wieder Hochkonjunktur – nicht erst seit Corona. Wer eine der grünen Großstadt-Oasen pachten will, braucht aber viel Geduld.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum