Kirschen sind köstlich, aber im Anbau eine große Herausforderung. Dafür sorgen vor allem Schädlinge, Krankheiten und die Witterung.
Die deutsche Landwirtschaft ist vom Getreideanbau geprägt. Die bei weitem wichtigste Getreideart ist Weizen. Dahinter folgen Gerste und Roggen.
Tomaten sind das mit Abstand beliebteste Gemüse der Deutschen und machen mehr als ein Viertel des gesamten Gemüseverbrauches aus.
Von Eissalat über Endivien und Feldsalat bis Rucola – die Bandbreite an Salaten, die in Deutschland angebaut werden, ist groß.
Möhren sind hierzulande das zweitbeliebteste Gemüse und fast das ganze Jahr aus regionalem Anbau erhältlich.
Speisezwiebeln gehören in Deutschland zu den beliebtesten Gemüsearten – und sind nahezu das ganze Jahr aus heimischem Anbau verfügbar.
Kaum ein anderes Gemüse wird im Frühjahr so sehnsüchtig erwartet wie Spargel. Ab April ist vermehrt deutscher Spargel erhältlich.
Die meisten hier angebotenen Erdbeeren stammen aus Deutschland, wegen der großen Nachfrage werden aber auch viele Früchte importiert.
Der Apfel ist die wichtigste Baumobstart in Deutschland. Mengenmäßig von Bedeutung sind rund 30 Sorten - allen voran der "Elstar".
Trotz abnehmendem Verzehr und rückläufiger Anbaufläche ist die wirtschaftliche Bedeutung des Kartoffelanbaus in Deutschland groß.
Jeder Deutsche nimmt im Schnitt knapp 33 Kilogramm Zucker pro Jahr zu sich. Um diese Menge herzustellen, braucht man etwa 230 Zuckerrüben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum