Wer das Glück hat, einen eigenen Garten zu besitzen, kann auf vielfältige Weise zum Schutz des Klimas beitragen.
Allein der Verzicht auf Mineraldünger und Pflanzenschutzmittel macht noch keinen Bio-Garten. Was gilt es beim ökologischen Gärtnern zu beachten?
Mit ein paar einfachen Maßnahmen lassen sich die negativen Auswirkungen des Klimawandels im Garten mildern.
Keine Berührungsängste mit Ohrwürmern, Raubwanzen, Spinnen und Co. – nur ein insektenfreundlicher Garten ist ein tierfreundlicher Garten.
Im Hochsommer ist im Garten und auf dem Balkon regelmäßiges Gießen angesagt – diese Tipps und Tricks helfen, Arbeit und Wasser zu sparen.
Jahrzehntelang war Torf auch im Hobbygarten die erste Wahl. Doch er hat ausgedient und lässt sich durch umweltfreundliche Alternativen ersetzen.
Mit wenigen Veränderungen kann man den eigenen Garten oder Balkon so umgestalten, dass er für Bienen und andere Insekten interessant wird.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum