Pflanzenschutzmittel spielen eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft. Doch wie funktionieren diese Mittel eigentlich?
Pflanzenschutz ist mehr als der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln.
Zahlen zeigen: In Deutschland werden weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Die Frage nach den Gründen wird ganz unterschiedlich beantwortet.
Im ökologischen Landbau steht das Vorbeugen im Vordergrund, nicht die Bekämpfung von Schaderregern. Ganz ohne Pflanzenschutzmittel geht es aber auch nicht.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat.
Nicht immer landen Pflanzenschutzmittel bei der Ausbringung in der Landwirtschaft ausschließlich an ihrem Bestimmungsort. Wie problematisch ist das?
Im Wald werden Spritzmittel gegen den Eichen-Prozessionsspinner versprüht, am Spielplatz warnt ein Schild vor ihm – aber weshalb eigentlich?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum