Deutscher Honig deckt 37 Prozent des heimischen Bedarfs


31.800 Tonnen Honig wurden 2024 in Deutschland erzeugt. Damit konnte das hohe Niveau der Jahre 2022 und 2023 zwar nicht mehr erreicht werden – die Honigmenge war aber um rund ein Fünftel größer als im Fünfjahresdurchschnitt von 2017 bis 2021.
Gleichzeitig fiel der Selbstversorgungsgrad um fünf Prozentpunkte auf 37 Prozent. Das heißt auch, dass mehr als 60 Prozent des Honigs, den wir verbrauchen, importiert werden. Die wichtigsten Herkunftsländer sind Ukraine, Argentinien, Rumänien und Mexiko. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland liegt bei rund einem Kilogramm pro Jahr.
2024 hielten die Imkerinnen und Imker hierzulande mehr als eine Millionen Bienenvölker – das waren rund 37 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Mehr als ein Viertel der Bienenvölker werden in Bayern gehalten.
Letzte Aktualisierung: 31. März 2025