Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Landwirtschaft aus?
Extreme Wetterereignisse wie Hitze, Dürre, Dauer- oder Starkregen sind nichts Neues. Es hat sie immer schon gegeben, allerdings nicht so häufig wie in den vergangenen Jahren. Schuld daran, so sind sich die Wetterexpertinnen und -experten einig, ist der Klimawandel.
Zu den heute anerkannten Folgen des Klimawandels in Deutschland gehören unter anderem der Temepraturanstieg, das vermehrte Auftreten von Trockenphasen, vor allem im Sommer, sowie die Zunahme von Niederschlägen im Winter.
Welche Herausforderungen und Risiken ergeben sich daraus für Landwirtinnen und Landwirte? Wie gehen sie damit um und welche Anpassungsstrategien sind besonders erfolgversprechend? Und bringt das veränderte Klima auch neue Chancen für die Landwirtschaft mit sich?