Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Die Ausgaben für Bio-Lebensmittel stiegen 2024 um fast sechs Prozent

Knapp 17 Milliarden Euro gaben Verbraucherinnen und Verbraucher 2024 hierzulande für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus – 5,7 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.

Einkaufstasche mit Gemüse und Obst
Quelle: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Der Lebensmitteleinzelhandel inklusive der Discounter und Drogeriemärkte ist die Einkaufsstätte Nummer eins, wenn es um Bio-Lebensmittel und -getränke geht: Fast 70 Prozent des Bio-Marktes und ein Umsatzplus gegenüber 2023 von 7,9 Prozent verbuchte er für sich. Der Bio-Fachhandel liegt mit einem Marktanteil von fast 20 Prozent an zweiter Stelle.

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen ihre Bio-Lebensmittel und -getränke in Hofläden, auf dem Wochenmarkt oder in Bäckereien und Metzgereien. Diese Verkaufsstellen erreichen zusammen einen Bio-Umsatz von 2,06 Milliarden Euro und liegen mit rund 12 Prozent an dritter Stelle.

Letzte Aktualisierung: 13. März 2025


Weitere Informationen

Oeklolandbau.de: Bio-Markt im Jahr 2024 wieder gewachsen


Gemüseregal im Supermarkt

Wie erkenne ich Bio-Lebensmittel?

Ist bio drin, wo bio draufsteht? Auf welche Bezeichnungen und Labels Sie sich beim Einkauf verlassen können.