Themenspecial Boden
Über Regen, Trockenheit und Hitze als Faktoren für die Landwirtschaft wird häufig gesprochen. Aber welche Bedeutung hat der Boden?
Böden sind die Produktionsgrundlage für die Landwirtschaft und den Gartenbau – und somit ihr wichtigstes Gut. Über 90 Prozent der weltweiten Nahrungsmittelproduktion hängen unmittelbar vom Boden ab, das zeigt seine große Bedeutung für die Ernährungssicherung.
Deutschlands Böden gehören zu den fruchtbarsten der Erde. Aber Wind- und Wassererosion, Extremwetterereignisse sowie Bodenverdichtungen und Einträge unerwünschter Stoffe beeinträchtigen ihre Funktion und vermindern die Fruchtbarkeit und Produktivität. Dabei sind Böden eine nicht erneuerbare Ressource, die knapper wird.